Die Prüfung zum Lecturio E-Learning Kurs: "LEAN Botschafter"
Inhalt:
- Prüfungsvorbereitung
- Theoretische Prüfung
und
Die Prüfung zum Lecturio E-Learning Kurs: "LEAN Manager"
Inhalt:
- Prüfungsvorbereitung
- Theoretische Prüfung
und
Die Prüfung zum Lecturio E-Learning Kurs: "LEAN Experte"
Inhalt:
- Prüfungsvorbereitung
- Theoretische Prüfung
und
Der Kurs richtet sich zum einen an einzelne Mitarbeiter, die ihren eigenen Arbeitsplatz in Ordnung bringen und somit einen Beitrag zur Aufwertung unternehmenseigener Prozesse bzw. Produkte leisten möchten, aber auch an ganze Unternehmen bzw. Abteilungen, die durch gut organisierte und saubere Arbeitsplätze Abläufe optimieren wollen.
Lernziele:

Der Kurs richtet sich zum einen an einzelne Mitarbeiter, die ihren eigenen Arbeitsplatz in Ordnung bringen und somit einen Beitrag zur Aufwertung unternehmenseigener Prozesse bzw. Produkte leisten möchten, aber auch an ganze Unternehmen bzw. Abteilungen, die durch gut organisierte und saubere Arbeitsplätze Abläufe optimieren wollen.
Lernziele:
Der Kurs richtet sich an arabisch-sprachige Mitarbeiter, die ihren eigenen Arbeitsplatz in Ordnung bringen und somit einen Beitrag zur Aufwertung unternehmenseigener Prozesse bzw. Produkte leisten möchten, aber auch an ganze Unternehmen bzw. Abteilungen, die durch gut organisierte und saubere Arbeitsplätze Abläufe optimieren wollen.
Lernziele:
Begleitmaterial als Download-Dateien:
- Leervorlage Reinigungsplan
- „Rote Punkte“-Karte und „Hinzugeholt“-Karte
- Empfehlung für Audit-Checklistenpunkte
- Arbeitsheft mit Handlungsleitfaden
Vorkenntnisse: keine notwendig
Sprache: Sprechertexte in Arabisch, geschriebene Texte in Deutsch und Arabisch
Kursdauer: ca. 45 Minuten
Freischaltung: 6 Monate
Abschluss: Bescheinigung für Wissensaneignung, Teilnahmebescheinigung für Wissenstransfer
Der Kurs richtet sich zum einen an einzelne Mitarbeiter, aber auch an ganze Unternehmen bzw. Abteilungen, die den Lean Management-Ansatz bei sich integrieren und so unternehmenseigene Prozesse und Produkte aufwerten wollen.
Lernziele:
- Kennenlernen der Verschwendungsarten und deren Auswirkungen
- Erlernen der Möglichkeiten, wie Verschwendungen minimiert werden können
- Suchen und Aufzeigen von Verschwendungen in eigenen Unternehmensprozessen
- Einordnen der Verschwendungslehre im Lean Management-Ansatz
Begleitmaterialien (als Download-Dateien):
- Fragenkatalog zum Aufdecken von Verschwendungen im eignen Unternehmen
- WIP-Kapazitätsberechnung
Vorkenntnisse: keine notwendig
Kursdauer: ca. 45 Minuten
Freischaltung: 6 Monate
Abschluss: Teilnahmebescheinigung

Der Kurs richtet sich zum einen an einzelne Mitarbeiter, aber auch an ganze Unternehmen bzw. Abteilungen, die den Lean Management-Ansatz bei sich integrieren und so unternehmenseigene Prozesse und Produkte aufwerten wollen.
Lernziele:
- Kennenlernen der Verschwendungsarten und deren Auswirkungen
- Erlernen der Möglichkeiten, wie Verschwendungen minimiert werden können
- Suchen und Aufzeigen von Verschwendungen in eigenen Unternehmensprozessen
- Einordnen der Verschwendungslehre im Lean Management-Ansatz
Begleitmaterialien (als Download-Dateien):
- Fragenkatalog zum Aufdecken von Verschwendungen im eignen Unternehmen
- WIP-Kapazitätsberechnung
Vorkenntnisse: keine notwendig
Kursdauer: ca. 45 Minuten
Freischaltung: 6 Monate
Abschluss: Teilnahmebescheinigung

B
Der Kurs richtet sich an Projektleiter, Projektmitarbeiter und Führungskräfte, die ihren Arbeitsplatz und ihr Arbeitsumfeld kontinuierlich verbessern wollen.
Lernziele:
- Hinterfragen unternehmenseigener Prozesse im Hinblick auf die Verbesserung von Leistungen und die Erfüllung der Kundenanforderungen
- Kennenlernen der LEAN-Organisation
- Optimierung des Arbeitsplatzes mit der 5S-Methode
- Identifizieren und beseitigen von Verschwendungen anhand der 8 MUDAs
- Veränderungen im Arbeitsumfeld / Unternehmen erfolgreich kommunizieren und begleiten
Begleitmaterialien zu den Onlinemodulen:
zum Lernmodul "Kommunikation als Schlüsselfaktor":
Tangram-Übung
- Übung zur wertschätzenden Kommunikation
- Regeln für Telefon- und Videokonferenzen
- Checkliste zur Vorbereitung und Durchführung von Telefon- und Videokonferenzen
- Regeln für die schriftliche Kommunikation
zum Lernmodul "Die 5S-Methode in der Produktion und Administration":
- Leervorlage Reinigungsplan
- „Rote Punkte“-Karte und „Hinzugeholt“-Karte
- Empfehlung für Audit-Checklistenpunkte
- Arbeitsheft mit Handlungsleitfaden
zum Lernmodul "Verschwendungen - 8 MUDAs in der Produktion und Administration":
- Fragenkatalog zum Aufdecken von Verschwendungen im eignen Unternehmen
- WIP-Kapazitätsberechnung
(Die Begleitmaterialien stehen als Download-Dateien zur Verfügung. Parallel versenden wir diese gerne per Post.)
Bearbeitungszeiten der Lernmodule:
- Lernmodul "Kommunikation als Schlüsselfaktor": ca. 1 Stunde
- Lernmodul "Die 5S-Methode in der Produktion und Administration": ca. 45 Minuten
- Lernmodul "Verschwendungen - 8 MUDAs in der Produktion und Administration": ca. 45 Minuten
Ausbildungsumfang gesamt: 2 Tage (ca. 6 Stunden Onlinekurs, 8 Stunden Präsenzseminar, 2 Stunden Lessons Learned) + Online Prüfung
Abschluss: Zertifikat Lean-Botschafter
Preis für die gesamte Ausbildung: 750,- € (zzgl. MwSt.) – inkl. LMS-Portal, Fallstudie, tutorielle Begleitung, E-Mail-Support, Seminarunterlagen und Verpflegung während der Seminartage